Was ist heiliger ibis?
Heiliger Ibis (Threskiornis aethiopicus)
Der Heilige Ibis ist ein Vogel aus der Familie der Ibisse und Löffler (Threskiornithidae). Er war im alten Ägypten hoch angesehen und wurde als heiliges Tier verehrt.
Merkmale:
- Aussehen: Der Heilige Ibis ist ein mittelgroßer Vogel mit überwiegend weißem Gefieder. Charakteristisch sind der schwarze, unbefiederte Kopf und Hals sowie die schwarzen Federn an den Flügelspitzen. Er hat einen langen, gebogenen Schnabel, der zum Stochern im Schlamm dient. Die Beine sind dunkel gefärbt.
- Größe: Die Körperlänge beträgt etwa 65–75 cm, die Flügelspannweite 112–124 cm.
- Verbreitung: Ursprünglich war der Heilige Ibis in Afrika südlich der Sahara und im Irak beheimatet. Durch die Gefangenschaftsflucht und Auswilderung hat er sich aber auch in Europa etabliert, insbesondere in Frankreich, Italien und Spanien. Informationen zur Verbreitung des Heiligen Ibis.
Lebensweise:
- Habitat: Heilige Ibisse leben in Feuchtgebieten wie Sümpfen, Seen, Flüssen und Reisfeldern.
- Ernährung: Sie ernähren sich von Insekten, Krebsen, Fröschen, kleinen Fischen und anderen Wirbellosen, die sie im Schlamm aufspüren. Informationen zur Ernährung des Heiligen Ibis.
- Fortpflanzung: Sie brüten in Kolonien, oft zusammen mit anderen Wasservögeln. Das Nest wird aus Zweigen und Pflanzenmaterial gebaut. Das Weibchen legt 2-4 Eier. Weitere Informationen zur Fortpflanzung des Heiligen Ibis.
Bedeutung im alten Ägypten:
- Verehrung: Der Heilige Ibis wurde im alten Ägypten als heiliges Tier des Gottes Thot verehrt, dem Gott der Weisheit, Schrift und Wissenschaft.
- Mumifizierung: Nach ihrem Tod wurden Heilige Ibisse mumifiziert und in speziellen Gräbern beigesetzt. Informationen zur Bedeutung%20im%20alten%20Ägypten des Heiligen Ibis.
Bestand und Gefährdung:
- Status: Der globale Bestand des Heiligen Ibis gilt als nicht gefährdet. In Europa wird er jedoch als invasive Art betrachtet, da er negative Auswirkungen auf die heimische Fauna haben kann. Informationen zum Bestand%20und%20Gefährdung des Heiligen Ibis.
Kategorien